XRP gegen Solana: Experten prognostizieren, welcher Spot-ETF die Zuflüsse anführen wird

XRP gegen Solana: Experten prognostizieren, welcher Spot-ETF die Zuflüsse anführen wird

In einem Interview mit Kyle Chassé haben der Chief Investment Officer von Bitwise, Matt Hougan, und der ETF-Analyst von Bloomberg, James Seyffart, diskutiert, welcher Spot-ETF – XRP oder Solana – bei einer gleichzeitigen Genehmigung die meisten Mittel anziehen könnte. Beide kamen zu dem Schluss, dass die anfängliche Kapitalwelle wahrscheinlich XRP zugutekommen würde, auch wenn sich die langfristige Vermögensakkumulation eher in Richtung Solana verschieben könnte.

Seyffart untermauerte seine Meinung mit der Performance bestehender Produktvarianten auf Basis von Derivaten. „Wir hatten in der Vergangenheit eine ähnliche Situation, in der Solana-Futures-ETFs und gehebelte Derivate-ETFs, die in Solana investierten, vor den XRP-Versionen auf den Markt kamen. Die XRP-Versionen haben jedoch mehr Vermögenswerte und Zuflüsse als die Solana-Version“, erklärte er. Während er darauf hinwies, dass „derivative Produkte bei Investoren bei weitem nicht so gefragt sind wie Spot-Produkte“, verwies er auf diese Vorgeschichte und die Stärke der XRP-Community im Einzelhandel.

Nach Seyffarts Einschätzung hat ein „Pseudo-Spot-Produkt von Rex Osprey, das durch verschiedene Schlupflöcher versucht hat, Zugang zu Spot Solana durch Staking zu erhalten“, ebenfalls „gute Ergebnisse erzielt“, jedoch nicht genug, um seine kurzfristige Einschätzung zu verändern. „Ich denke, kurzfristig würde ich auf XRP setzen, aber langfristig wahrscheinlich auf Solana, da es mehr Vermögenswerte anziehen könnte“, fügte er hinzu und verwies auf die breite Bekanntheit der XRP-Erzählungen in der Masse: „Jeder, den ich kenne und der in diesem Bereich nicht wirklich bewandert ist… mag XRP. Sie glauben, dass es das Backend-Abwicklungssystem für alle Banken sein wird“ – und die anhaltende Diskussion über XRP in sozialen Medien wie TikTok und Reddit.

„Die Basis ist beeindruckend“, sagte er und ergänzte, dass sich die Gespräche im institutionellen Bereich anders gestalten: „Aus einer institutionellen Perspektive scheinen definitiv mehr ernsthafte Investoren Solana zu betrachten… ich neige auf jeden Fall zu Solana oder Ethereum.“ Hougan stimmte dieser Einschätzung zu: „Ich stimme tatsächlich zu. Ich denke, XRP würde sofort besser abschneiden“, betonte er und wies darauf hin, dass die Intensität einer engagierten Minderheit, nicht die breite öffentliche Meinung, die Zuflüsse am ersten Tag eines ETFs bestimmt.

„Die allgemeine Meinung über Solana ist besser als über XRP bei Krypto-Investoren, aber das sind nicht die, die am ersten Tag den ETF kaufen. Es ist die Leidenschaft, oder?“ sagte er weiter. Bei der Schilderung seiner Erfahrungen auf einer XRP-Veranstaltung betonte er die Tiefe dieser Basis: „Ich war an einem Samstag auf einer XRP-Konferenz in Vegas. Es waren 1.200 Leute im Raum. Jedes Sitzplatz war besetzt. Das ist verrückt… Es gibt eine Armee von Menschen, die wirklich leidenschaftlich für XRP sind, und ich denke, es würde anfangs außergewöhnlich gut laufen. Es ist egal, dass 90 % der Leute es nicht mögen. Entscheidend ist, dass 10 % der Leute es lieben.“

Hougan fügte hinzu, dass die zukünftige Entwicklung von Solana von seiner „Erzählungstransition“ abhängen würde, was bedeutet, dass eine veränderte Storyline rund um das Netzwerk zeitlich sensitives Kapital beeinflussen könnte. „Wenn Solana stark wächst… würde es gut abschneiden“, sagte er. „Aber mein Basisfall für den Start wäre XRP, zumindest in den ersten Monaten.“

Insgesamt zeichnen die Einschätzungen der Analysten einen zweigeteilten Weg: einen frühen Anstieg der Zuflüsse in den XRP-Spot-ETF, angetrieben von einer hoch mobilisierten Einzelhandelsbasis, gefolgt von einer möglichen Umkehr, bei der Solana, das von einer tieferen institutionellen Beteiligung und sich entwickelnden Narrativen profitiert, XRP im Laufe der Zeit hinsichtlich der Gesamtvermögen übertreffen könnte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde XRP bei 3,06 USD gehandelt.

Originalartikel lesen