Bitcoin-Korrelation mit S&P 500 erreicht 80% und verknüpft Kryptowährungen mit Aktien

Bitcoin-Korrelation mit S&P 500 erreicht 80% und verknüpft Kryptowährungen mit Aktien

Bitcoin handelt derzeit um wichtige Preisniveaus, nachdem die Marke von 115.000 USD zurückerobert wurde. Die Bullen haben die Kontrolle, auch wenn sich der Kurs weiterhin unter der 120.000 USD-Marke konsolidiert. Der Trend bleibt bullish, gestützt durch anhaltendes Kaufinteresse und starke technische Indikatoren.

Wichtige Daten zeigen, dass die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 auf 80% angestiegen ist. In diesem hoch korrelierten Umfeld könnte eine Fortsetzung der Rallye an den US-Börsen Bitcoin einen positiven Impuls verleihen, während ein Rückgang der Aktienmärkte die Volatilität nach unten verstärken könnte. Der S&P 500 befindet sich derzeit in einer bullishen Phase, und BTC scheint dieser Entwicklung zu folgen. Marktbeobachter warnen jedoch, dass solch hohe Korrelationsniveaus oft nur von kurzer Dauer sind und scharfen Umkehrungen unterliegen können.

Aktuell beobachten Händler sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte genau, da jede Änderung der Risikobereitschaft in den traditionellen Märkten schnell Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben könnte.

Laut dem führenden Analysten Axel Adler verdeutlicht die jüngste Korrelation von 80% zwischen Bitcoin und dem S&P 500, wie stark makroökonomische Faktoren den Kryptomarkt beeinflussen. In diesem Umfeld werden wesentliche Treiber wie Zinserwartungen, Liquiditätsbedingungen und das allgemeine Risiko-on/Risiko-off-Sentiment direkt auf die Preisbewegungen von BTC übertragen. Sollte sich die Erholung an den US-Börsen fortsetzen, könnte dies eine unterstützende Grundlage für Bitcoin bieten. Im Gegensatz dazu könnte eine Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten negative Stimmung erzeugen, die sich schnell auf den Kryptomarkt ausbreiten und zu breiteren Marktschwächen führen könnte.

Adler weist darauf hin, dass die aktuelle Korrelation auf einem wöchentlichen Rollenkorrelationsmaß basiert, das von Natur aus volatil ist. Historisch gesehen sind solche Korrelationsspitzen selten über längere Zeiträume hinweg stabil. Das gegenwärtige Niveau, obwohl signifikant, wird wahrscheinlich nicht länger als ein paar Wochen halten, bevor es sich wieder in Richtung des Mittelwerts bewegt. Trotz der kurzfristigen Natur dieses Anstiegs betont der Analyst, dass das Wachstum der Krypto-Adoption in den USA—von institutionellen Produkten wie ETFs bis hin zu Unternehmensreserven—eine bullish orientierte langfristige Perspektive schafft. Dennoch müssen Händler im Hinterkopf behalten, dass makroökonomische Rückgänge, eine straffere Liquidität oder Veränderungen in der Geldpolitik der Federal Reserve die Marktentwicklung schnell umkehren könnten.

Bitcoin (BTC) handelt derzeit bei etwa 116.565 USD und hält sich stabil, nachdem die Unterstützung von 115.724 USD zurückerobert wurde, die mit einer wichtigen horizontalen Zone aus dem späten Juli übereinstimmt. Im 4-Stunden-Chart hat BTC kürzlich die 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnittswerte überschritten, was auf kurzfristigen bullishen Momentum hinweist. Diese gleitenden Durchschnitte, die sich nun in der Nähe von 116.000 USD konvergieren, könnten eine starke Unterstützung bilden, falls sie erneut getestet werden.

Das unmittelbare Ziel nach oben bleibt die Widerstandsmarke von 122.077 USD, die zuletzt Mitte Juli getestet wurde. BTC sieht sich jedoch Verkaufsdruck im Bereich von 117.000 USD gegenüber, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet, bevor möglicherweise eine Aufwärtsbewegung erfolgt. Das Volumen hat nach dem Ausbruch leicht nachgelassen, was darauf hindeutet, dass die Käufer frisches Momentum benötigen, um die Bewegung aufrechtzuerhalten.

Wenn BTC über 115.724 USD und der Cluster der gleitenden Durchschnitte bleibt, könnten die Bullen versuchen, in den Bereich von 118.000–122.000 USD auszubrechen. Eine Ablehnung könnte jedoch einen erneuten Test von 115.724 USD auslösen, möglicherweise mit einem tieferen Rückgang.

Originalartikel lesen