Trump Media setzt auf Bitcoin und Smartphones – Welche Schritte folgen als Nächstes?

Trump Media setzt auf Bitcoin und Smartphones – Welche Schritte folgen als Nächstes?

Eine neue Einreichung zeigt, dass die Trump Media & Technology Group in die Bereiche Kryptowährungen und Telekommunikation einsteigt. Das Unternehmen hinter Truth Social und Truth+ hat die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde SEC gebeten, einen Bitcoin- und Ethereum-ETF zu registrieren, wie Berichte berichten. Zeitgleich wurden Pläne für ein Trump-branded Smartphone zum Preis von 499 US-Dollar und einen dazugehörigen Dienst vorgestellt.

Der Registrierungserklärung vom 16. Juni zufolge soll der vorgeschlagene ETF 75 % seines Vermögens in Bitcoin und die restlichen 25 % in Ethereum halten. Sollte die SEC zustimmen, wird der Fonds unter einer Sponsor-Vereinbarung mit Yorkville America Digital an der NYSE Arca gelistet. Geplant ist, beide Kryptowährungen in direkter Verwahrung zu lagern, was bedeutet, dass der ETF tatsächlich die digitalen Token hält, anstatt Futures oder andere Derivate.

Laut Berichten wird Crypto.com als alleiniger Verwahrer und Hauptausführungsagent für den ETF fungieren. Das Unternehmen wird auch Staking- und Liquiditätsdienste für den Ethereum-Anteil bereitstellen. Diese Struktur könnte Bedenken der SEC hinsichtlich der sicheren Lagerung und klaren Aufsicht zerstreuen. Dennoch gibt es keine Garantie, dass der ETF genehmigt wird. Frühere Vorschläge für Spot-Krypto-ETFs wurden aufgrund von Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und Anlegerschutz verzögert oder abgelehnt.

Im Rahmen einer Medienveranstaltung im Trump Tower stellte die Organisation von US-Präsident Donald Trump „Trump Mobile“ vor, einen neuen Telefon- und Netzwerkdienst. Das Gerät wird ab September für 499 US-Dollar erhältlich sein, während der monatliche Tarif mit 47,45 US-Dollar bemessen ist – ein Hinweis auf Trumps Rolle als 47. Präsident der USA.

BREAKING: Die Trump-Organisation kündigte Trump Mobile an, das 5G-Dienste ab 47,45 US-Dollar über die drei großen Anbieter anbieten wird und im August ein Telefon mit dem Namen „T1 Phone“ herausbringen wird. Das Telefon wird als „ein schlankes, goldenes Smartphone, das für Leistung entwickelt wurde“ beschrieben.

Das Gerät wird in den USA hergestellt, und die Kundenbetreuung wird durch Callcenter hierzulande abgewickelt. Die Abdeckung erfolgt über bestehende Netzwerke, wobei der Trump-Name lizenziert wird, anstatt eigene Türme zu bauen.

Trump Mobile wird laut dem Unternehmen Telemedizinbesuche, internationale SMS in 100 Länder und Pannenhilfe bündeln. Donald Trump Jr. hob diese zusätzlichen Leistungen als Teil eines Pauschalpakets hervor, das sich von großen Anbietern abheben soll. Ziel ist es, mehr als nur Sprach- und Datenkommunikation anzubieten – den Kunden sollen über eine monatliche Rechnung auch Gesundheitsdienste und Fahrzeughilfe zur Verfügung stehen.

Die von DTTM Operations eingereichten Markenanträge betreffen Telekommunikationsdienste und Zubehör unter der Marke Trump.

Originalartikel lesen