Solana steht in dieser Woche vor einer entscheidenden Herausforderung, da sich der Kurs seit Montag in einer engen Spanne zwischen 145 und 160 US-Dollar konsolidiert. Diese Kursbewegung spiegelt sowohl starkes Kaufinteresse als auch zögerliche Tendenzen wider, da die Käufer Schwierigkeiten haben, höhere Niveaus zurückzuerobern. Obwohl Solana über einer wichtigen Unterstützung bleibt, ist ein deutlicher Ausbruch über den Widerstand erforderlich, um einen bullischen Trend zu bestätigen und die Aufwärtsbewegung fortzusetzen.
In den letzten Wochen war die Marktdynamik zugunsten der Käufer, jedoch wirft Solanas Unfähigkeit, die 160 US-Dollar-Marke zu durchbrechen, Fragen zur Stärke dieses Trends auf. Der führende Analyst Carl Runefelt teilte Einblicke mit, die darauf hinweisen, dass Solana sich aktuell innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters bewegt – eine Struktur, die zwar bullisch erscheint, aber oft zu einem Rückgang in niedrigere Nachfragezonen führen kann, wenn die Unterstützung versagt. Dies macht die kommenden Tage für die Kursentwicklung von SOL besonders wichtig.
Mit der Verbesserung der makroökonomischen Bedingungen und dem Anstieg von Bitcoin zu neuen Allzeithochs wird erwartet, dass Solana entsprechend reagiert. Technische Signale deuten jedoch auf Vorsicht hin. Ein Rückgang unter den aufsteigenden Kanal könnte die Unterstützung bei 128,50 US-Dollar ins Visier nehmen, während ein erfolgreicher Ausbruch über 160 US-Dollar den Weg für einen erneuten Test der lokalen Höchststände öffnen könnte. Händler und Investoren beobachten Solanas nächsten Schritt in dieser kritischen Konsolidierungsphase genau.
Solana hält wichtige Unterstützung im Rahmen der Kanalbildung. Aktuell wird Solana unterhalb der 150 US-Dollar-Marke gehandelt, was einen signifikanten Rückgang von 20 % im Vergleich zum lokalen Höchststand im Mai darstellt. Trotz dieses Rückschlags zeigt das Asset eine starke Unterstützungsbasis, was darauf hindeutet, dass die bullische Stimmung nicht vollständig verblasst ist. Der breitere Markt befindet sich in einer Konsolidierungsphase, wobei Solana Anzeichen von Unentschlossenheit zeigt, während es sich seitwärts in einer sich verengenden Preisspanne bewegt.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch und weisen darauf hin, dass ein Ausbruch über die Schlüsselzone von 150 bis 160 US-Dollar erneuten Aufwärtsdruck erzeugen könnte. Dennoch deutet die aktuelle Preisstruktur darauf hin, dass Solana möglicherweise noch nicht bereit ist, frühere Höchststände zu testen. Laut Carl Runefelt bewegt sich Solana innerhalb eines aufsteigenden Kanals – ein Muster, das zu scharfen Bewegungen führen kann, wenn es durchbrochen wird. Während aufsteigende Kanäle bullische Fortsetzungen unterstützen können, führt ein Bruch unter die untere Trendlinie oft zu beschleunigten Rückgängen.
Runefelt warnt, dass, falls Solana den Kanal nach unten verlässt, die nächste wichtige Unterstützungszone bei etwa 128,50 US-Dollar liegen könnte. Dieses Niveau hat sich historisch als starke Nachfragezone erwiesen und könnte bei einem bärischen Rückgang als nächstes Ziel dienen. In der Zwischenzeit spiegelt Solanas Konsolidierung die Unsicherheit des breiteren Marktes wider, während Händler auf einen klaren Ausbruch oder Rückgang warten, um ihre Positionierung zu steuern.
Ein erfolgreicher Rückeroberung der 150 US-Dollar-Marke würde die Stimmung erheblich verbessern und könnte den Weg für einen Anstieg in den Bereich von 170 bis 180 US-Dollar ebnen. Im Gegensatz dazu könnte ein Versagen, über den aktuellen Niveaus zu bleiben, die Narrative in Richtung weiterer Abwärtsrisiken verschieben.
Aktuell handelt Solana (SOL) bei 147,62 US-Dollar und bewegt sich seitwärts in einer sich verengenden Spanne, während ein potenzielles aufsteigendes Kanal-Muster entsteht. Das Tageschart zeigt, dass SOL nicht in der Lage war, den Widerstand bei 155 bis 160 US-Dollar entscheidend zu durchbrechen, während eine starke Unterstützung nahe der 140 US-Dollar-Marke bleibt. Die Preisbewegung zeigt wiederholte Ablehnungen in der Nähe des 100-Tage-Durchschnitts (blaue Linie), der jetzt als dynamischer Widerstand um 155,60 US-Dollar fungiert.
Der 200-Tage-Durchschnitt (rot) liegt weiter über 165,54 US-Dollar und markiert einen langfristigen Widerstandsbereich. Das Handelsvolumen bleibt im Vergleich zu den Spitzen im frühen Juni relativ niedrig, was darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer auf eine klare Ausbruchsrichtung warten. Ein Anstieg über 160